ANALYSE. Besser könnten die Rahmenbedingungen für die Partei kaum sein. Es lässt tief blicken, dass sie nichts daraus machen kann: Sie steckt in ihrer größten Krise seit Jahrzehnten.
ANALYSE. Die Volkspartei hält Umfragen zufolge einen Stimmenanteil von 36, 37 Prozent. Kein Wunder: Von der FPÖ, ihrem Haupt-Mitbewerber, geht keine Gefahr aus für sie.
ANALYSE. Von der Ex-Staatsanwältin, die in einer politischen Affäre behindert wurde, bis zum Innenminister, der vertuscht, und dem Finanzminister, der nun Beschuldigter ist: Die Republik wirkt zunehmend korrupt in ihrem System.
ANALYSE. Trotz Corona muss man sich mehr mit BVT-Affären beschäftigen. Wobei das Schlimme ist, dass ÖVP und FPÖ befangen sowie die Grünen gefangen sind. Das erschwert Notwendiges.
BERICHT. Sebastian Kurz blufft: Gerade unter seiner Führung ist die ÖVP weniger als alle anderen Parteien nicht mit den Mitteln ausgekommen und hat Kredite in zweistelliger Millionenhöhe aufgenommen.
Könnte der Sturm aufs Kapitol auch in Österreich passieren? Bei den Corona-Aufmärschen braut sich eine gefährliche Mischung zusammen. Tausende extreme Rechte, FaschistInnen und Neonazis haben das Kapitol in Washington gestürmt. An… Read the rest “Rechtsextreme sind gefährlich – in Washington und Österreich”
4. Januar 2021
von Michael Bonvalot Kommentare deaktiviert für Interview Michael Bonvalot: „Ins Parlament oder ins Gefängnis?“
KOMMENTAR. Der ORF vermittelt über die ZIB1 eine Vorstellung von Politik, die in einer Demokratie nichts zu suchen hat.
Die Regierung will in der Pandemie nur das Beste und macht ihren Job tadellos; die Opposition hätte zu schweigen, ist a… Read the rest “Zumutung im Bild”
21. Dezember 2020
von Johannes Huber Kommentare deaktiviert für #Moria Warum die ÖVP grausam bleibt
ANALYSE. Es werde nicht ohne hässliche Bilder gehen, hat Sebastian Kurz erklärt und damit hunderttausende Wähler gewohnen. Sie muss und will er jetzt um jeden Preis weiter bedienen.
Teil 3 der Neos-Serie: Das freiheitliche Erbe der Neos. Und welchen Einfluss die FPÖ-Programme bis heute auf die Neos haben. Die Neos sind vor allem ein Spaltprodukt. Als die Partei 2012 im Helenental südlich von...
Veränderung in atemberaubendem Tempo hat uns an den Rand des Untergangs gebracht. Die Rettung liegt deshalb in der Entschleunigung. Diese These ist allgegenwärtig – aber völlig falsch. Was wir spüren, ist kein Tempo, sondern höchstens … Read the rest “Bremst die Entschleunigung!”
12. November 2020
von Charlie Kommentare deaktiviert für USA: Mit Bildung gegen Kreationismus
Die Evolutionstheorie hat in den USA zwar besonders viele Feinde, die Zahl ihrer Unterstützer wird aber immer größer. Die dahinterstehenden Gründe sind auch für das Bildungssystem in Deutschland relevant.
ANALYSE. Mehr noch als die Pandemie entwickelt sich Sebastian Kurz zu einer demokratischen Zumutung.
Der Ausspruch der deutschen Kanzlerin Angela Merkel (CDU), wonach die Pandemie eine demokratische Zumutung ist, wird in die Geschic… Read the rest “Risikokanzler”
14. Oktober 2020
von Johannes Huber Kommentare deaktiviert für Nicht nur die FPÖ hat weniger Stimmen
Aus den Wahlen am vergangenen Sonntag in Wien ging die SPÖ als mit Abstand stärkste Partei hervor. Was ist so anders in dieser Stadt – und was machen die österreichischen Sozialdemokraten richtig? Ellen Daniel und Michael Miersch sprache… Read the rest “„Wien funktioniert“”
12. Oktober 2020
von Johannes Huber Kommentare deaktiviert für FPÖ von Frauen hängengelassen