22. April 2021
von Bernhard Jenny
Kommentare deaktiviert für die seltsame jubiläumsfeier „40 jahre ARGEkultur“
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
22. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Schlechte Aussichten
Schlechte Aussichten
ZAHLEN ZUM TAG. Das Prognosekonsortium des Gesundheitsministeriums mag zuletzt immer wieder daneben gelegen sein. Aktuell geht es von keiner große Entspannung bis Mai aus.
Ganz offensichtlich ist es schwer bis unmöglich, das Infekti… Read the rest “Schlechte Aussichten”
21. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Kurz ist der Chef
Kurz ist der Chef
ANALYSE. Als Gesundheitsminister hat Mückstein nicht nur keine Schonfrist. Er findet sich mit dem schwierigen Job ab, mit der vom Kanzler kommunizierten Öffnung fertig zu werden.
Als Mediziner hat Wolfgang Mückstein offenbar härtere … Read the rest “Kurz ist der Chef”
21. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Es gibt noch viel zu impfen
Es gibt noch viel zu impfen
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an der Gesamtbevölkerung haben in Österreich gerade 20 Prozent zumindest eine erste Dosis erhalten.
Im Vergleich mit führenden Staaten weltweit ist der Impffortschritt in den meisten europäischen Ländern nac… Read the rest “Es gibt noch viel zu impfen”
21. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Problem: Alt oder langzeitarbeitslos
Problem: Alt oder langzeitarbeitslos
ZAHLEN ZUM TAG. Bei der Entwicklung der Arbeitslosigkeit gibt es enormne Unterschiede nach Alter und Dauer.
Die gute Nachricht: Im März verzeichnete das AMS um ein Viertel weniger Arbeitslose als im Lockdown vor einem Jahr. Und: Besonde… Read the rest “Problem: Alt oder langzeitarbeitslos”
20. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Weniger Todesfälle
Weniger Todesfälle
ZAHLEN ZUM TAG. Gemessen an den bestätigten Infektionen gibt es in der dritten Welle jedoch viel mehr IntensivpatientInnen.
Im siebentägigen Mittel sind zuletzt noch immer bis zu 30 Corona-Todesfälle verzeichnet worden in Österreich… Read the rest “Weniger Todesfälle”
19. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Überleben als Gesundheitsminister
Überleben als Gesundheitsminister
ANALYSE. Mückstein hat die Nachfolge von Anschober angetreten. Kompetenz, öffentliche Wirkung und Selbstbewusstsein werden entscheidend.
Zuschreibungen des Boulevards mögen von begrenztem Wert sein. „Cool“ (Tageszeitung „Öste… Read the rest “Überleben als Gesundheitsminister”
19. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Politik schwächt Impfbereitschaft
Politik schwächt Impfbereitschaft
ANALYSE. Warum sich besonders der Kanzler endlich zurückhalten sollte mit öffentlichen Aktivitäten.
Das Problem „Impfstoffmangel“ könnte schon bald abgelöst werden durch das Problem „Impfbereitschaft“. Sie ist viel zu gering, wen… Read the rest “Politik schwächt Impfbereitschaft”
19. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Intensivstationen nach dem Wellenscheitel
Intensivstationen nach dem Wellenscheitel
ZAHLEN ZUM TAG. Bisher ist die Zahl der Corona-Patientinnen und -Patienten nur sehr langsam zurückgegangen.
Darstellungen zum Infektionsgeschehen sind in der Pandemie durch stark steigende Kurven gekennzeichnet, die dann langsame… Read the rest “Intensivstationen nach dem Wellenscheitel”
17. April 2021
von Charlie
Kommentare deaktiviert für Umfrage: Nur wenige Deutsche empfinden Kirche als bereichernd
Umfrage: Nur wenige Deutsche empfinden Kirche als bereichernd
„Für mein spirituelles Leben empfinde ich die Kirche als Bereicherung“: Diese Aussage bejahen laut einer aktuellen Umfrage nur wenige Deutsche. In lediglich einer Gruppe ist der Zustimmungswert auffallend höher.
Einer … Read the rest “Umfrage: Nur wenige Deutsche empfinden Kirche als bereichernd”
15. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Gelebte Obrigkeit
Gelebte Obrigkeit
ANALYSE. Wie sehr man der Ankündigung, das Amtsgeheimnis durch Transparenz zu ersetzen, misstrauen muss, zeigt sich beim milliardenschweren „Wiederaufbauplan“.
dieSubstanz.at lässt sich gerne überraschen, geht jedoch davon aus, … Read the rest “Gelebte Obrigkeit”
15. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Wien ruht
Wien ruht
BERICHT. Die Osterruhe hat zu einem deutlichen Rückgang der Mobilität geführt. Verhältnisse entsprechen beinahe denen jüngerer „Lockdown“-Phasen.
Wie sehr sich die Menschen an Beschränkungen halten, kann man nur erahnen. Einersei… Read the rest “Wien ruht”
14. April 2021
von Bernhard Jenny
Kommentare deaktiviert für eine sichtbare antwort auf das unsichtbare
eine sichtbare antwort auf das unsichtbare
14. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Planlos durch die Krise
Planlos durch die Krise
ANALYSE. Im Unterschied zur Pandemie orientiert sich österreichische Politik zunehmend am Kalender. Das ist absurd. Eidgenossen machen es besser.
Jetzt hat auch der Tiroler Landeshauptmann Günter Platter (ÖVP) Öffnungsschritte im … Read the rest “Planlos durch die Krise”
14. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Burgenland geht alle an
Burgenland geht alle an
BERICHT. Zehntausende Menschen aus dem Land pendeln. Das begrenzt den Spielraum für regionale Sonderwege.
13 Monate nach Beginn der Pandemie orientiert sich das Krisenmanagement noch immer eher an politischen Grenzen. Im Burgenland … Read the rest “Burgenland geht alle an”
14. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Rote Zahlen
Rote Zahlen
ZAHLEN ZUM TAG. Die Wirtschaftsleistung befand sich zuletzt um dreieinhalb Prozent unter Vorkrisenniveau. Entspannung ist nicht in Sicht, im Gegenteil.
Die Entwicklung der Wirtschaftsleistung kann so oder so dargestellt werden. Fr… Read the rest “Rote Zahlen”
13. April 2021
von Bernhard Jenny
Kommentare deaktiviert für heute ist der falsche zurückgetreten.
heute ist der falsche zurückgetreten.
13. April 2021
von Charlie
Kommentare deaktiviert für Hat die Kirche eine Zukunft?
Hat die Kirche eine Zukunft?
Die beiden großen Kirchen in Deutschland stecken in einer tiefen Krise: Mitgliederschwund und Austritte setzen sich ungebremst fort. Nur ein kleiner Prozentsatz der Mitglieder besucht die Gottesdienste. Angesichts dieser Entwickl… Read the rest “Hat die Kirche eine Zukunft?”
13. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Kein Licht am Ende des Tunnels
Kein Licht am Ende des Tunnels
ANALYSE. Österreich hat noch sehr große Herausforderungen zu bewältigen, um die Gesundheitskrise überwinden zu können.
Vor zehn Monaten, am 13. Juni 2020, schrieb Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) auf Facebook wörtlich, „wir“ hätt… Read the rest “Kein Licht am Ende des Tunnels”
13. April 2021
von Johannes Huber
Kommentare deaktiviert für Verglüht
Verglüht
ZAHLEN ZUM TAG. Vertrauenswerte von Anschober sind in den vergangenen Monaten stärker eingebrochen als jene von Kurz und Kogler.
Zu Beginn ihrer Regierungszusammenarbeit wiesen Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Wern… Read the rest “Verglüht”