Auch dem Wandel haben wir Fragen geschrieben, leider wird nicht genau auf unsere Fragen eingegangen.
Wir dürfen Zitieren:
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Es freut uns sehr, dass Sie bei der Aussendung des Fragebogens auch an uns gedacht haben.
Als kleine Partei ohne viel Ressourcen wollen und müssen wir unsere Kräfte aber auf unsere Kernthemen konzentrieren. Ich hoffe, dass Sie verstehen, dass wir alle Fragebögen zu Religionspolitik deshalb unbeantwortet lassen.
Grundsätzlich gilt: Der Wandel ergreift Partei für eine aufgeklärte und gemeinwohlorientierte Demokratie. Staat und Religion gehören für uns deshalb strikt getrennt. Beispiel: wir fordern wir ein Neutralitätsgebot an Schulen und anderen öffentlichen Einrichtungen sowie die Einführung eines verpflichtenden Ethik-Unterrichts, der den herkömmlichen Religionsunterricht ersetzt.
Das war die Antwort von der Wandel! Sag uns doch deine Meinung dazu!
Hier findest du die Antworten der anderen Parteien:
Nachgefragt (1/10): Wir stellen den wahlwerbenden Parteien unsere Fragen
Nachgefragt (2/10): Die Grünen
Nachgefragt (3/10): Die NEOS
Nachgefragt (4/10): Die SPÖ
Nachgefragt (5/10): Der Wandel
Nachgefragt (6/10): JETZT
Nachgefragt (7/10): Die ÖVP
Nachgefragt (8/10): Die KPÖ
Nachgefragt (9/10): Die FPÖ
Nachgefragt (10/10): Die Analyse
Teilen mit:
- Click to share on Facebook (Opens in new window)
- Klicken, um auf LinkedIn zu teilen (Opens in new window)
- Click to share on Telegram (Opens in new window)
- Klicken, um auf Twitter zu teilen (Opens in new window)
- Klicken, um bei Tumblr zu teilen (Opens in new window)
- Click to share on WhatsApp (Opens in new window)