Die Lebenshilfe und die Bezirksblätter suchen Initiativen, Firmen, Organisationen, die zeigen, wie Menschen mit Beeinträchtigung ganz selbstverständlich mit dabei sind. Ob bei der Arbeit, in der Freizeit oder beim Wohnen: Die Auszeichnung „Ja zur Inklusion“ umfasst alle Lebensbereiche!
In Ihrer Firma sind Menschen mit geistiger Beeinträchtigung beschäftigt? In Ihrem Verein musizieren oder sporteln Menschen mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam? Sie haben besondere Angebote im Programm, um Menschen mit Beeinträchtigung den Zugang zu ermöglichen?
Dann sind Sie ein Kandidat für den „Inklusionspreis 2014“. Vergeben wird die Auszeichnung von Mai bis Dezember in allen Bezirken Salzburgs. Aus allen eingereichten Projekten wird eine Jury jene Projekte auszeichnen, die für Menschen mit Beeinträchtigung gesellschaftliche Teilhabe bedeuten. Zusätzlich wird es einen Publikumspreis geben.
Die Jury – bestehend aus →Erika Scharer (Soziallandesrätin a.D.), →Sabine Neusüß (Behindertenbeauftragte Stadt Salzburg), Stefanie Schenker (Bezirksblätter) sowie Michael Russ und Cornelia Hörl (Lebenshilfe) – wird nach folgenden Kriterien die Gewinner aussuchen:
- Teilhabe
Ermöglicht das Projekt gleichberechtigte selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung? - Öffentlichkeit
Wie wird auf das Angebot aufmerksam gemacht? - Transfer
Ist das Projekt auf andere Organisationen, Lebensbereiche, etc. übertragbar? - Nachhaltigkeit
Für welchen Zeithorizont ist das Projekt angelegt? Sind die notwendigen Ressourcen gesichert?
Teilnahmeberechtigt sind alle: öffentliche Einrichtungen, Betriebe, Bildungseinrichtungen, Non-Profit- sowie Profit-Organisationen, Vereine und Selbsthilfegruppen. Die eingereichten Projekte werden auf der Homepage der Lebenshilfe präsentiert. Alle Siegerprojekte werden zusätzlich von den Bezirksblättern vorgestellt. Das Siegerprojekt wird ausgezeichnet und darf die Auszeichnung für seinen Betrieb oder seine Organisation verwenden.
Wir freuen uns auf IHRE Teilnahme!